LE NOIR (HOLST.)
Le Noir gilt seit Jahren als Spitzenhengst, der mit uneingeschränkter Leistungsbereitschaft und starkem Charakter besticht. Drei hervorragende Grundgangarten, sowie sehr gute Rittigkeitswerte, welche mit der Note 9.5 bei der Hengstleistungsprüfung in Neustadt/Dosse belohnt wurden, runden das Profil des Eyecatchers ab. Gemeinsam mit Uta Gräf war Le Noir seit 2010 in unzähligen Dressurprüfungen der schweren Klasse international höchst erfolgreich. Hierzu zählen beispielsweise Erst-und Zweitplatzierungen bei den Grand Prix Küren des CDI Wiesbaden und des CHIO Aachen.
Von 2011 bis 2014 war der ausdrucksstarke Hengst Teil des deutschen Bundeskaders, 2012 galt er als sechstbestes Dressurpferd Deutschlands nach Ranglistenpunkten. Im selben Jahr schaffte es Le Noir auf die Longlist der Olympischen Spiele in London.

Leandro | Landgraf I | Ladykiller xx |
Warthburg | ||
Idura | Sawara xx | |
Cedura | ||
I-Caletta | Caletto I | Cor de la Bryere |
Deka | ||
Tartje | Carneval | |
Nartje |
Seit dem Jahr 2015 darf der nunmehr 18-jährige Publikumsliebling seinen wohlverdienten Ruhestand genießen.
Dank des exzellenten Pedigrees vererbt der Hengst nur bestes, vielfältiges Blut. Sein Vater Leandro zeugte neben Le Noir weitere hocherfolgreiche Nachkommen und gilt sowohl als Dressur-, als auch als Springvererber höchster Klasse. Er brachte unter anderem Levisto hervor, welcher sich seit Jahren im internationalen Springsport beweist.
Über Caletto I und den Körungssieger Carneval sind bewährte Linien optimal kombiniert. Naheliegend ist, dass auch Cor de la Bryère seine guten Gene mit einfließen lässt. Er gilt als einflussreicher Vererber der modernen Warmblutzucht, seine Nachkommen zeichnen sich durch Bereitschaft und Ausbildungsfähigkeit aus.
- Geboren: 2000
- Farbe: Rappe
- Stockmaß: 172 cm
- Züchter: Carola Gross- Seibel, Vöhl
- Besitzer: Christiane Herzog, Ockenheim
- Decktaxe: 300 € bei Besamung und 700 € bei Trächtigkeit am 01.10. / TGS und Besamung nur im Landgestüt