In der Pferdezucht hat sich die künstliche Besamung durchgesetzt und beschleunigt nachhaltig den Zuchterfolg. Dafür bietet das Landgestüt Zweibrücken mit einer EU-Besamungsstation und einem erfahrenen Team optimale Bedingungen. Vor Ort werden tierärztliche Untersuchungen wie z.B. regelmäßige Follikelkontrollen und Ultraschalluntersuchungen durchgeführt . So kann der richtige Zeitpunkt für die Besamung bestmöglich bestimmt werden, was besonders bei der Verwendung von Tiefgefriersamen sehr wichtig ist.
Gerne kann Ihre Stute auch für die Zeit der Besamung auf unserer Anlage bleiben, wo täglicher Paddockgang angeboten wird. Die Stute wird mit dem Hengst Ihrer Wahl besamt, wobei wir Ihnen bei Auswahl des Hengstes behilflich sein können. Die Samenbestellung (Fremdhengst) übernehmen wir, nachdem Sie Ihre Stute bei der jeweiligen Station angemeldet haben.
Die Züchter können sich außerdem direkt ein Bild von den im Landgestüt Zweibrücken untergebrachten Hengsten machen und sie z.B. nach Absprache beim täglichen Training beobachten.
Während der Decksaison ist die Besamungsstation zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag und nachmittags: nach Vereinbarung
Herausragende tiermedizinische Betreuung Ihrer Stute.
Frau Dr. Willmen und ihr Team bietet Ihnen folgende Serviceleistungen (Stuten):
Ultraschall, Tupferprobe, Biopsie inkl. ausführlicher Beratung. Notwendige Behandlungen können direkt durchgeführt werden.
von Frisch- oder Tiefgefriersperma
Bestellung, Kontrolle des Samens fremder Hengste, Abwicklung des kompletten Schriftverkehrs, Rückversand der Transportcontainer
Mit Klick auf den Link gelangen Sie zu unserem Samenbestellschein. Diesen können Sie online ausfüllen und an uns übermitteln.